Star Wars-Timeline: Wie man Star Wars der Reihe nach ansieht
Willkommen in der Star Wars-Timeline! In diesem Artikel besprechen wir, wie man die Star Wars-Filme in chronologischer Reihenfolge ansieht. Wir werden auch einen kurzen Überblick über die Serie für diejenigen geben, die neu in der Franchise sind. Der erste Film der Reihe, „Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung“, wurde 1977 veröffentlicht. Die jüngste Veröffentlichung ist „Star Wars: Episode IX – Der Aufstieg Skywalkers“, die 2019 herauskam. Dazwischen Von diesen beiden Filmen wurden insgesamt acht Filme veröffentlicht. Sie sind: 'Star Wars: Episode V - Das Imperium schlägt zurück' (1980) 'Star Wars: Episode VI - Rückkehr der Jedi-Ritter' (1983) „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ (1999) 'Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger' (2002) „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ (2005) „Star Wars: Episode VII – Das Erwachen der Macht“ (2015) – ̵ 1; Dies ist der erste Film der „Sequel-Trilogie“. Es spielt etwa 30 Jahre nach „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“. 1; Das ist
Von „Die dunkle Bedrohung“ über „Das Imperium schlägt zurück“ bis hin zu „Der Aufstieg Skywalkers“ bringt unsere Star Wars-Timeline alle Science-Fiction-Filme in Ordnung

Wie schaut man sich das ganze an Star Wars-Zeitleiste ? Vor langer, langer Zeit, in einer weit, weit entfernten Galaxie, schrieb und inszenierte George Lucas a Science-Fiction-Film Das hat eines der größten Franchises der Welt hervorgebracht und der Welt buchstäblich Hunderte davon vorgestellt Star Wars-Charaktere . Über 40 Jahre später läuft es immer noch, mit neuen Raten, Spin-Offs und mehr Merchandise, als Sie jemals wissen würden, was Sie damit anfangen sollen.
Seit der ursprünglichen Trilogie in den 70er und 80er Jahren ist Lucas selbst zurückgegangen und hat einen zweiten Satz gemacht Star Wars-Filme , die Prequels, die zu den Ereignissen von A New Hope führen. Dann, in den 2010er Jahren, kaufte Disney Lucasfilm und machte sich an die Arbeit, um die Fortsetzung der Trilogie zu machen, die nach Return of the Jedi weitergeführt wurde.
Das ist noch nicht alles, was Disney produziert hat: Es wurden zwei Spin-offs gemacht, die verschiedene Wege des Kanons erkundeten, und mehrere Science-Fiction-Serie . Es kann ein bisschen viel sein, und wenn Sie ein Gelegenheits- oder hinfälliger Fan sind oder jemand, der sich entschieden hat, herauszufinden, worum es bei diesem ganzen „The Force“-Geschwätz geht, suchen Sie nicht weiter. Es spielt keine Rolle, ob Sie es sind Jedi oder Sith , so sehen Sie sich das Ganze an Star Wars-Zeitleiste .
Was ist die richtige Reihenfolge, um die Star Wars-Timeline zu sehen?
- Star Wars: Die dunkle Bedrohung
- Star Wars: Angriff der Klonkrieger
- Star Wars: Die Rache der Sith
- Solo: Eine Star Wars-Geschichte
- Rogue One: Eine Star Wars-Geschichte
- Star Wars: Eine neue Hoffnung
- Star Wars: Das Imperium schlägt zurück
- Star Wars: Rückkehr der Jedi-Ritter
- Star Wars: Das Erwachen der Macht
- Star Wars: Die letzten Jedi
- Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers
Star Wars in chronologischer Reihenfolge
Der einfachste Weg, jeden Star Wars-Film anzusehen, besteht darin, am Anfang zu beginnen und sich nach vorne zu arbeiten. Beginnen Sie mit The Phantom Menace aus dem Jahr 1999 und lernen Sie den jungen Obi-Wan Kenobi (Ewan McGregor), Queen Padmé Amidala (Natalie Portman) und Anakin Skywalker (Jake Lloyd) kennen. Es gibt auch den Jedi-Rat, und Szenen der Handelsföderation geben einen Einblick in die bröckelnde intergalaktische Politik, und Sie haben den mysteriösen Darth Sidious (Ian McDiarmid) und seinen Schützling Darth Maul (Ray Park).
Die Geschichte von Anakin, Obi-Wan und Padmé setzt sich in Attack of the Clones fort, wo sich herausstellt, dass Count Dooku (Christopher Lee) mit dem schwer fassbaren Sidious zusammenarbeitet, um einen Aufstand mit einer Armee von zu führen Star Wars-Droiden . Dies führt zu Revenge of the Sith, wo Anakin manipuliert wird Kaiser Palpatine sich der dunklen Seite zuzuwenden, dabei zu helfen, die Jedi auszulöschen und Überlebende zu zwingen, sich zu verstecken. Anakin verliert einen Kampf gegen Obi-Wan und wird Darth Vader in der vernichtenden Endszene.
PLATZ! Die Die besten Alien-Filme
Padmé hatte Anakins Kinder und ihre Zwillinge werden zum Schutz getrennt. Yoda und Obi-Wan ziehen sich in die Schatten zurück. Wir sehen die Folgen in Solo: A Star Wars Story, wo der mutige Emporkömmling Han Solo (Alden Ehrenreich) ein wenig Zeit damit verbringt, in den Schützengräben zu kämpfen das Galaktische Imperium seine andauernden Kreuzzüge, bevor er sich mit einem kriminellen Leben abfindet. Chewbacca (Joonas Suotamo) ist an seiner Seite und Lando Calrissian (Donald Glover) klopft auch herum.
Rogue One: A Star Wars Story nimmt einen anderen Blickwinkel ein, was sich zeigt Die Rebellion Masterplan, um endlich eine echte Delle in das Imperium zu schlagen. Jyn Erso (Felicity Jones) und Cassian Andor (Diego Luna) führen eine Außenseitergruppe an, zu der auch die blinde Machtgläubige Chirrut Imwe (Donnie Yen) und K-2SO (Alan Rudyk) gehören. Niemand überlebt, aber sie geben der erwachsenen Leia die Pläne für die neue Waffe des Imperiums.
Der nächste Film ist Star Wars, den wir alle kennen – Episode IV: Eine neue Hoffnung. Wir treffen Luke Skywalker (Mark Hamill) und Prinzessin Leia Organa (Carrie Fisher), Darth Vader (David Prowse und James Earl Jones) und Han Solo (Harrison Ford) taucht auf. Einige mutige Roboter namens R2-D2 (Kenny Baker) und C-3PO (Anthony Daniels) sind ebenfalls beteiligt. Ein älterer Obi-Wan (Alec Guinness) bringt sie zusammen, um sich gemeinsam gegen Vaders Bemühungen zu stellen, die Galaxie zu beherrschen.
Das Imperium schlägt zurück fügt unseren Helden einige Verluste zu. Luke beginnt sein Jedi-Training unter Meister Yoda und Lando (Billy Dee Williams) beweist, dass er immer noch so trickreich ist wie eh und je. Der Verlust des Todessterns in A New Hope bringt Vaders rachsüchtige Seite zum Vorschein, und ein breiter Cliffhanger bringt uns zu Return of the Jedi.
Mit einigen Ewoks an ihrer Seite schaffen es die Helden, einen zweiten Todesstern zu zerstören und alle zu retten. Der Frieden wird vorübergehend wiederhergestellt, aber einige finden die Ideale des Imperiums immer noch allgegenwärtig. Spulen wir vor zu The Force Awakens, der Rückkehr der Franchise auf die große Leinwand im Jahr 2015.
Die neuen Helden Rey (Daisy Ridley), Finn (John Boyega) und Poe (Oscar Isaac) werden vorgestellt, und die Erste Ordnung, ein faschistisches Wiederaufleben der dunklen Seite, angeführt von dem Vader-verehrenden Kylo Ren (Adam Driver), und Oberster Anführer Snoke (Andy Serkis). Han, Leia, R2-D2 und C-3PO helfen bei den Bemühungen, und der riesige Laser der Ersten Ordnung wird entwaffnet.
Die Macht ist stark: Die Die besten Alien-Filme
Fast unmittelbar danach kommen wir zu The Last Jedi, und die Rebellenallianz, die sich jetzt selbst Widerstand nennt, ist der Ersten Ordnung unterlegen und unterlegen, und alle werden verzweifelt. Finn und die Newcomerin Rose (Kelly Marie Tran) gehen auf eine wilde Verfolgungsjagd und Rey beginnt, Kylo anzusprechen, nachdem er erfahren hat, wie Luke ihn beinahe getötet hätte. Luke, der sich aus Angst versteckt, kehrt im letzten Moment triumphal zurück.
Schließlich gibt es The Rise of Skywalker und die Star Wars-Bösewicht Imperator Palpatine schnappt ein letztes Mal nach Luft, als er die dunkle Seite wiederherstellt und die Galaxie übernimmt. Das ist Star Wars, also können Sie sich vorstellen, wie das für ihn gelaufen ist. Lando taucht zum Speichern auf, und das ist die Skywalker-Saga und Star Wars als Ganzes, fertig. Von Anfang bis Ende, die Entdeckung von Anakin Skywalker und das Wiederauftauchen der dunklen Seite, bis hin zu einem neuen Ethos, das von einer neuen Generation um die Macht herum geschaffen wurde.
Star Wars Timeline in Veröffentlichungsreihenfolge
- Star Wars: Eine neue Hoffnung (1977)
- Star Wars: Das Imperium schlägt zurück (1980)
- Star Wars: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983)
- Star Wars: Die dunkle Bedrohung (1999)
- Star Wars: Angriff der Klonkrieger (2002)
- Star Wars: Die Rache der Sith (2005)
- Star Wars: Das Erwachen der Macht (2015)
- Rogue One: Eine Star Wars-Geschichte (2016)
- Star Wars: Die letzten Jedi (2017)
- Solo: Eine Star Wars-Geschichte (2018)
- Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers (2019)
Es ist nicht viel für Kohärenz, aber das Ansehen der Star Wars-Filme in der Reihenfolge, in der sie herauskamen, gibt einen Einblick in die Filmemacher hinter der Kamera und die allgemeine Situation rund um die Filme. Die ursprüngliche Trilogie – „Eine neue Hoffnung“, „Das Imperium schlägt zurück“ und „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ – bietet eine atemberaubende Weiterentwicklung des Sci-Fi- und Blockbuster-Filmschaffens. George und Marcia Lucas, Irvin Kershner, Richard Marquand, Lawrence Kasdan und Leigh Bracket haben alle das Handbuch über Big-Budget-Produktion und Fortsetzung geschrieben.
Bevorzugen Sie Superhelden? Die MCU-Zeitleiste
Dann bewegen wir uns nach 1999, für die große Rückkehr von George Lucas und Star Wars für die Prequel-Trilogie. Alle drei wurden von Lucas geschrieben und inszeniert, und das sieht man. Jede Menge verspielte CGI und seltsame Designs, blöde Skripte und übertriebene Performances. The Phantom Menace, Attack of the Clones und Revenge of the Sith sind vielleicht nicht gut, aber sie sind denkwürdig und eignen sich hervorragend für lebhafte Gespräche unter Freunden.
Eine Disney-Akquisition später haben wir die Sequel-Trilogie, die von Regisseur JJ Abrams mit The Force Awakens ins Leben gerufen wurde, einem Film, der auf dem Altar des Vorhergehenden huldigt und das geschätzte Franchise in eine neue Ära führt. Rogue One: A Star Wars Story erscheint im Jahr darauf und füllt die Lücke zwischen Revenge of the Sith und A New Hope, und dann haben wir Rian Johnsons The Last Jedi. Der mit Abstand umstrittenste Star Wars-Film sieht unbestreitbar schön aus und konzentriert sich mehr auf die Charakterpsychologie als frühere Einträge.
Das folgende Jahr, 2018, ist Solo: A Star Wars Story, das Han die Hintergrundgeschichte gibt, die ihm so offensichtlich fehlte, und 2019 schließt The Rise of Skywalker die filmische Star Wars-Saga ab. Obwohl dies nicht der größte Gipfel zum Abschluss ist, sieht die Zukunft rosig aus.
Star Wars-Serie mögen Die mandalorianische Staffel 3 , Ahsoka , Andor Staffel 2 , und The Bad Batch Staffel 2 sind alle unterwegs und Sie können die ganze Saga auf Disney Plus sehen.
Teile Mit Deinen Freunden
Über Uns

Autor: Paola Palmer
Diese Website Ist Eine Online -Ressource Für Alles, Was Mit Dem Kino Zu Tun Hat. Er Liefert Umfassende Relevante Informationen Zu Filmen, Kritiken Von Kritikern, Biografien Von Akteuren Und Regisseuren, Exklusive Nachrichten Und Interviews Aus Der Unterhaltungsindustrie Sowie Eine Vielzahl Von Multimedia -Inhalten. Wir Sind Stolz Darauf, Dass Wir Alle Aspekte Des Kinos Ausführlich Behandeln - Von Weit Verbreiteten Blockbustern Bis Hin Zu Unabhängigen Produktionen - Um Unseren Benutzern Eine Umfassende Überprüfung Des Kinos Auf Der Ganzen Welt Zu Bieten. Unsere Rezensionen Werden Von Erfahrenen Kinogängern Geschrieben, Die Begeistert Sind Filme Und Enthalten Aufschlussreiche Kritik Sowie Empfehlungen Für Das Publikum.