Mitchells vs the Machines hätte fast Elmo statt Furby verwendet
Der Regisseur und Co-Autor von The Mitchells vs the Machines enthüllt, wie der riesige Furby im Animationsfilm fast durch eine Elmo-Puppe ersetzt wurde
Der Regisseur, Mike Rianda, sagte in einem Interview, dass sie mit der Idee gespielt hatten, eine Elmo-Puppe anstelle eines Furby zu verwenden, sich aber letztendlich dagegen entschieden, weil sie der Meinung waren, dass der Furby eine „beängstigendere“ und „bedrohlichere“ Kreatur sei.

Der Oscar-nominierte Film The Mitchells vs the Machines ist voller popkultureller Referenzen. Ein bestimmtes verfluchtes Spielzeug aus den 90er Jahren hat es jedoch fast nicht geschafft. Im Gespräch mit JOE , Regisseur und Co-Autor Michael Rianda teilte mit, wie aufgrund von Lizenzbedenken der riesige Furby, den wir in der sehen Trickfilm wurde fast durch ein anderes beliebtes Spielzeug ersetzt – einen Tickle me Elmo
Der Regisseur des Films, Mike Rianda, sagte in einem Interview, dass die Produzenten ursprünglich überlegt hatten, eine Elmo-Puppe anstelle eines Furby zu verwenden. „Wir dachten, wir könnten vielleicht damit davonkommen, das Gesicht des Furbys nicht zu zeigen, und es einfach eine Stimme sein lassen“, sagte er. 'Aber dann haben wir gemerkt, dass die Leute einfach denken würden, es sei Elmo.' Rianda sagte, dass sie sich letztendlich für den Furby entschieden hätten, weil „es so ein ikonisches Spielzeug ist“.
In Mitchells vs. the Machines sahen wir, wie ein riesiger Furby Chaos gegen eine liebenswerte Familie anrichtete, die versuchte, die technologische Apokalypse zu überleben – und den beliebten und urkomischen Mythos fortsetzte, dass die Fuzzy-Spielzeuge tatsächlich böse Kreationen sind. Auf dem Papier war ein riesiger aggressiver Furby ein komödiantischer Slam-Dunk-Moment. In der Praxis hat die Darstellung des Spielzeugs mit dem Schnabel jedoch Bedenken darüber geweckt, wie das Unternehmen dahinter, Hasbro, reagieren würde. Diese Bedenken zwangen das Team, einen Plan B zu entwickeln und stattdessen die Idee einer schurkischen Version eines bestimmten Charakters aus der Sesamstraße vorzustellen.
Wir konnten Hasbro nicht erreichen, also mussten wir es ändern, erklärte Rianda. Wir nannten es Tickle-Me Melmo, und es war im Grunde ein Tickle-Me Elmo mit einer Augenklappe und einem Metallarm, und es war wie Mad Max, und es war wie 'Komm, Brüder!'
Glücklicherweise verlor Furby seine Position im Film nicht an Elmo, da der Rest der Crew daran arbeitete Familienfilm waren bei der Änderung nicht dabei. Als wir es den Künstlern und dem Studio zeigten, randalierten sie, fuhr Rianda fort. Sie sagten: ‚Wo sind die Furbys? Was ist los?‘ Also haben wir uns verdoppelt und ich habe mit einigen Leuten gesprochen, die ich kannte.
Und dann waren die Hasbro-Leute wirklich nett! Sie sagten: „Ja, cool!“. Ich sagte, dass wir Furbys lieben und dass es kostenlose Werbung wäre. Und sie waren schließlich unten, und ich war so glücklich darüber, weil es das Verrückteste ist.
Während ein riesiger Elmo ein Anblick gewesen wäre, war ein böser Furby am Ende des Tages der richtige Anruf und bescherte uns einen der lustigsten Momente des Ganzen Komödie , Zeitraum. Sie können jetzt The Mitchells vs the Machines über Streaming-Dienste ansehen Prime-Video und Netflix .
Teile Mit Deinen Freunden
Sie Mögen Es Auch Mögen Es Auch
Über Uns

Autor: Paola Palmer
Diese Website Ist Eine Online -Ressource Für Alles, Was Mit Dem Kino Zu Tun Hat. Er Liefert Umfassende Relevante Informationen Zu Filmen, Kritiken Von Kritikern, Biografien Von Akteuren Und Regisseuren, Exklusive Nachrichten Und Interviews Aus Der Unterhaltungsindustrie Sowie Eine Vielzahl Von Multimedia -Inhalten. Wir Sind Stolz Darauf, Dass Wir Alle Aspekte Des Kinos Ausführlich Behandeln - Von Weit Verbreiteten Blockbustern Bis Hin Zu Unabhängigen Produktionen - Um Unseren Benutzern Eine Umfassende Überprüfung Des Kinos Auf Der Ganzen Welt Zu Bieten. Unsere Rezensionen Werden Von Erfahrenen Kinogängern Geschrieben, Die Begeistert Sind Filme Und Enthalten Aufschlussreiche Kritik Sowie Empfehlungen Für Das Publikum.