Die Spinnenkreatur von Dune hat eine erschreckende und herzzerreißende Ursprungsgeschichte
Dune ist ein Science-Fiction-Roman aus dem Jahr 1965 des amerikanischen Autors Frank Herbert, der ursprünglich als zwei separate Serien im Magazin Analog veröffentlicht wurde. Es wurde 1966 mit dem Hugo Award für den besten Roman ausgezeichnet und gewann den ersten Nebula Award für den besten Roman. Es ist der erste Teil der Dune-Saga und wurde 2003 zum weltweit meistverkauften Science-Fiction-Roman gekürt.
Die groteske Spinnenkreatur in Dune, die dem Haus Harkonnen gehört, hat laut VFX-Aufschlüsselung eine ebenso erschreckende Ursprungsgeschichte

Denis Villeneuve ist weitläufig Science-Fiction Film Düne ist einer der erfolgreichsten Blockbuster der letzten 12 Monate; Er erzielte an den Kinokassen große Erfolge, erhielt viel Lob von Publikum und Kritikern und erhielt außerdem zehn Nominierungen bei den Oscars. Aber ein bestimmtes Element der VFX-Arbeit des Films ist zwar beeindruckend, aber absolut erschreckend.
Die Actionfilm , mit Timothée Chalamet, Rebecca Ferguson, Oskar Isaak , und Euphorie Stern Zendaya , erzählt die Geschichte eines großen Weltraumkrieges zwischen dem Haus Atreides und dem Volk von Arrakis und dem schändlichen Haus Harkonnen, angeführt von Stellan Skarsgård.
Einige Zuschauer erinnern sich vielleicht an eine besonders verrückt aussehende Spinnenkreatur im Film, die von Skarsgårds Baron Harkonnen als Haustier gehalten wird. Nun, wenn Sie dachten, dass das gruselige Krabbeltier unheimlich aussah, warten Sie einfach, bis Sie die Entstehungsgeschichte hinter der seltsamen Kreatur hören. Nach Düne ‘s VFX Artist Robyn Luckham, der mit dem sprach Korridor-Crew Vor kurzem ist die Spinnenkreatur tatsächlich das Ergebnis eines schrecklichen Experiments, bei dem ein Mensch in diese grausame Bestie verwandelt wurde.
Die Film nach einem Buch , oder besser gesagt, eine Büchersammlung von Frank Herbert, hat einen fairen Anteil an seltsamen Monstern, einschließlich der gigantischen Sandwürmer die eher synonym mit der Geschichte von Dune sind. Aber diese besondere Monstrosität und ihre Entstehungsgeschichte sind unglaublich beunruhigend.
Faszinierend ist die Liebe zum Detail, die in die Herstellung dieses Spinnentier-Mensch-Hybrids geflossen ist, bis hin zu den Manieren und der Art, wie das Monster ging. Da die Kreatur früher ein Mensch war, wäre sie nicht ganz daran gewöhnt, auf acht Beinen zu gehen, und das erklärt das unbeholfene Gewusel, das wir im Film sehen.

Bei diesem hier drehte sich alles ums Posieren. Wir mussten diese Posen bekommen, um diese Finger wirklich arbeiten zu lassen, mussten uns wohl, aber unbeholfen fühlen, erklärte Luckham. Denn auch dies hat nicht sein ganzes Leben lang als diese Kreatur gelebt, die zu diesem Zweck gezüchtet wurde. Es wurde zusammengestellt. Es ist also schwer zu gehen, fügte er hinzu.
Noch faszinierender ist die Tatsache, dass Villeneuve eine Ballerina, Milena Sidorova, mitbrachte, die wie eine Spinne tanzen konnte, und sie dazu brachte, die Bewegungen in einem Motion-Capture-Anzug auszuführen. Da haben Sie es also, so wurde Baron Harkonnens seltsames kleines Haustier zum Leben erweckt.
Dune ist natürlich der erste Teil einer zweiteiligen Geschichte Düne 2 ist in Entwicklung, die Verfilmung der Der zweite Film hat sich verzögert .
Teile Mit Deinen Freunden
Über Uns

Autor: Paola Palmer
Diese Website Ist Eine Online -Ressource Für Alles, Was Mit Dem Kino Zu Tun Hat. Er Liefert Umfassende Relevante Informationen Zu Filmen, Kritiken Von Kritikern, Biografien Von Akteuren Und Regisseuren, Exklusive Nachrichten Und Interviews Aus Der Unterhaltungsindustrie Sowie Eine Vielzahl Von Multimedia -Inhalten. Wir Sind Stolz Darauf, Dass Wir Alle Aspekte Des Kinos Ausführlich Behandeln - Von Weit Verbreiteten Blockbustern Bis Hin Zu Unabhängigen Produktionen - Um Unseren Benutzern Eine Umfassende Überprüfung Des Kinos Auf Der Ganzen Welt Zu Bieten. Unsere Rezensionen Werden Von Erfahrenen Kinogängern Geschrieben, Die Begeistert Sind Filme Und Enthalten Aufschlussreiche Kritik Sowie Empfehlungen Für Das Publikum.